FAQ zu Clayjex® Polymer Clay Ohrringen

Was ist Polymer Clay?

Alle Clayjex® Ohrringe werden aus ofenhärtender Modelliermasse, bekannt als Polymer Clay, der Marken FIMO STAEDTLER®, CERNIT® und SCULPEY® handgefertigt.


Warum verwendet Clayjex® ausschließlich Polymer Clay der Marken FIMO STAEDTLER®, CERNIT® und SCULPEY®?

Seit 2006 verzichtet STAEDTLER auf die Verwendung von phthalathaltigen Weichmachern, was zu einer sichereren und umweltfreundlicheren Modelliermasse führt.
Sind die Clayjex® Ohrringe frei von Blei und Cadmium?

Die Qualität der Materialien hat bei Clayjex® höchste Priorität. Daher sind alle Ohrstecker und Verbindungsringe frei von Blei und Cadmium.


Wie läuft der Herstellungsprozess der Polymer Clay Ohrringe ab?

Formgebung: Die einzelnen Bauteile der Ohrringe werden per Hand aus Modelliermasse (FIMO STAEDTLER®, CERNIT®, SCULPEY®) in verschiedenen Farben, Texturen und Designs geformt. Beim Härten im Ofen bei 110 Grad Celsius geliert das Kunststoffpulver in der Modelliermasse und bildet nach dem Abkühlen ein formstabiles Endprodukt. Trotz der hohen Stabilität bleibt das ausgehärtete Material flexibel und anschmiegsam, was den Ohrringen einen hohen Tragekomfort verleiht.
Nachbearbeitung: Nach dem Backen werden die Ohrstücke geschliffen, um Unebenheiten zu entfernen. Danach werden sie gewaschen und mit einer Schicht Resin oder Überlack versehen, um sie vor Schmutz und Wasser zu schützen und ihre Haltbarkeit zu erhöhen.
Zusammenbau: Schließlich werden die Einzelteile zusammengesetzt, wodurch ein einzigartiges und wunderschönes Schmuckstück entsteht.